1 Leben in 24 Tagen: Der Adventskalender für Eltern

An unseren Liebsten können wir nicht festhalten, aber an den Erinnerungen an sie. Und damit diese nicht nur flüchtig im Kopf herumschwirren, bitte ich jetzt meine Eltern, ihre eigenen Erinnerungen auf Papier festzuhalten.

2 min readNov 26, 2020

--

24 Fragen, deren Antworten zu einer Kürzestversion einer Lebensgeschichte führen:

  1. Was ist deine früheste Kindheitserinnerung oder eine, die dir spontan einfällt?
  2. Was bereust du, getan oder nicht getan zu haben?
  3. Welche Menschen haben dich inspiriert oder geprägt? Wer war/ist ein Vorbild für dich?
  4. In welchen Momenten warst du so richtig glücklich?
  5. An welche Ferien-Erlebnisse oder Reisen erinnerst du dich?
  6. Worauf bist du stolz?
  7. Welche Wünsche/Träume hast du noch?
  8. Wieso hast du dich in Mami/Papi verliebt?
  9. An welche gemeinsamen Momente mit deinen Eltern/Grosseltern erinnerst du dich?
  10. Wenn es ums Essen geht: Welche Vorlieben hattest du als Kind? Und mit welchem Gericht verbindest du eine besondere Erinnerung?
  11. Welche Erinnerungen verbindest du mit deinen Geschwistern?
  12. Welches Erlebnis in deinem Leben wäre geeignet, um einen Kinofilm daraus zu produzieren?
  13. Was hättest du beruflich gerne mal ausprobiert?
  14. Was war dein bester Entscheid — oder zumindest ein sehr guter?
  15. Welche Anekdote aus deinem Leben amüsiert dich noch heute?
  16. Was magst du an dir selber?
  17. Was war das Mutigste, das du in deinem Leben gemacht hast?
  18. Wie hast du das Leben von anderen Menschen bereichert/besser gemacht?
  19. Was magst du am heutigen Tag?
  20. Was von dir selber erkennst du in deinen Kindern wieder?
  21. Was war eine der schwierigsten Situationen für dich? Was hast du daraus mitgenommen?
  22. Was war dein grösstes Abenteuer?
  23. Was macht unsere Familie besonders?
  24. Was willst du unbedingt festhalten über dich und dein Leben?

Passen einige der Fragen nicht zu deinen Eltern? Am Ende sind weitere Fragen aufgeführt oder denk dir selber eine neue aus.

Die Fragen habe ich einzeln auf Papierzettel geschrieben und unnummeriert— mit Ausnahme der Frage 24 — in ein Säcklein gepackt. Dieses Säcklein packe ich zusammen mit 2 Notizbüchern in ein Paket und dann ab die Post zu meinen Eltern.

Digitale Alternative für Kurzfristige und Bastelmüde

Natürlich funktioniert der Adventskalender auch, wenn du deinen Eltern jeden Tag eine Frage via WhatsApp schickst und sie sich die Antworten selber irgendwo notieren.

Weitere Fragen, die du stellen kannst:

  • Welche historischen Ereignisse haben dich geprägt?
  • An welchen Geburtstag erinnerst du dich besonders?
  • Welche Erinnerungen hast du an die Schulzeit?
  • Wie/in welchen Momenten fühlst du dich am wohlsten?
  • Welcher Moment hat dein Leben für immer verändert?
  • Was macht dir Sorgen oder stimmt dich nachdenklich?
  • Was hast du an deinen Eltern bewundert?
  • Was macht dich glücklich?
  • Welchen Tag würdest du gerne ein zweites Mal erleben?
  • Was ist die beste Veränderung, die im Laufe deines Lebens passiert ist?
  • Was wolltest du als Kind immer tun, wenn du mal gross bist? Wovon hast du als Kind geträumt?

--

--

Jrene Rolli
Jrene Rolli

Written by Jrene Rolli

Schreibt Texte, die Menschen verstehen. Und findet das kleine Glück im Alltag. // www.hellojrene.ch

No responses yet